Kursangebote
Gemeinde unterwegs
Kursangebote >> Kursdetails

Studienfahrt Leipzig: Wie (ver)einigen wir uns wieder?


Kursnummer 24B3-50-01
Beginn Di., 30.09.2025, 07:00 - 22:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Dr. Dirk Chr. Siedler
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Status:
Keine Anmeldung möglich



Wie (ver)einigen wir uns wieder?

Studienfahrt auf den Spuren

deutscher Einheit und Spaltung

vom 30. September bis 5. Oktober 2025


Seit geraumer Zeit wird die soziale und politische Spaltung Deutschlands immer sichtbarer. Dabei titelten die Zeitungen 1989: „Der Friede bricht aus!“ Der Überschwang der errungenen deutschen Einheit ist heute nur noch eine ferne Erinnerung. Um den 35. Jahrestag begeben wir uns auf die Spurensuche der Geschichte und Analyse der Ursachen der jetzigen Situation. Dazu werden wir kompetente Gesprächspartner treffen und historische Orte besuchen. Auch das kulturelle Programm wird nicht zu kurz kommen und uns die gemeinsame kulturelle Basis erlebbar machen.


Möglichkeiten zur Programm-Gestaltung:

  • Gespräche mit Zeitzeugen des demokratischen Umbruchs 1989/90, unter anderem mit Axel Noack, früherer Kirchenpräsident der Kirchenprovinz Sachsen, 1989/90 plädierte er gegen die Übernahme des Militärseelsorge-Vertrages der Bundesrepublik;
  • Gespräche zur aktuellen gesellschaftlichen Situation;
  • Stadtrundgang „Leipzig – die Stadt des ‚demokratischen Aufbruchs‘. Ein Rundgang auf den Wegen deutscher Zeitgeschichte: Gewandhaus, Nikolaikirche, Runde Ecke, Neues Rathaus u.a.;
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig;
  • Tagesausflug Naumburg mit Gesprächen im früheren Katechetischen Oberseminar in Naumburg und der dortigen kirchlichen Opposition sowie Besuch des Naumburger Doms;
  • Tagesausflug zur Heinrich-Schütz-Stadt Weißenfels;
  • Kulturelle Optionen in Leipzig: Gewandhaus-Konzert, Opern-Aufführung, Thomaskirche (J.S. Bach), Mendelssohn-Haus, Theater, Kabarett etc.


Unterkunft: Hotel Radisson Blu (sehr zentral gegen), Augustusplatz 5-6, 04109 Leipzig;

Kosten: € 950 p.P. im DZ und EZ-Zuschlag von € 390.

Eintrittsgelder, Führungen u.ä. sind im Betrag enthalten.

Die Eintrittskarten für Kultur-Veranstaltungen sind nicht eingeschlossen.


Voranmeldungen werden per Email ab sofort angenommen.

Bitte melden Sie Ihr Interesse an bei:

Dirk Chr. Siedler, Philippstraße 4, 52349 Düren, Tel. 02421/50 26 40,


Email: Dirk.Siedler@ekir.de


bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dirk Siedler (dirk.siedler@ekir.de, 02421/50 26 40)

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Wenige freie PlätzeWenige freie Plätze
WartelisteWarteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Familien- und Erwachsenenbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde
Wilhelm-Wester-Weg 1A | 52349 Düren
02421/188-170
Mail an Sekretariat

Integrationskurse
Alpha und Zweitschrift: 02421/188-116
Allgemein und Eltern: 02421/188-216

Bankverbindung
IBAN: DE 7839 5501 1000 0010 0750
BIC: SDUEDE33XXX (Sparkasse Düren)

Nachbarschaftstreff Düren-Nord
Neue Jülicher Str. 22 | 52353 Düren
02421/44249
Mail an Nachbarschaftstreff

Öffnungszeiten
Sekretariat

Montag bis Donnerstag
8:30 bis 12:30 Uhr

Betriebsferien (Ostern):
21. bis einschließlich 28. April 2025