
Das "Forum Politik" hat sich 2014 als parteiunabhängiger Zusammenschluss verschiedener Institutionen und Initiativen gegründet, um gesellschaftspolitische Themen in einer breiten, lokalen und regionalen Öffentlichkeit zu diskutieren. Wir organisieren Vorträge, Podiumsdiskussionen und andere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf dieser Website oder der Tagespresse.
Für Anregungen und Kooperationen sind wir gerne ansprechbar (Ansprechpartner: Elmar Farber).
Kooperationspartner
Familienbildung der Evangelischen Gemeinde zu Düren
Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich
BUND Kreisgruppe Düren
Regionaler Katholikenrat der Region Düren
Pfarre St. Lukas
DGB-Kreisverband Düren
Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt
Düren ist bunt e.V.
Jugend vs. Diskriminierung
Klima-Allianz

Veranstaltungen
2024
Europawahl 2024: Quo vadis, Europa?
Düren. Das „Forum Politik“ lädt am 16. und 28. Mai jeweils von 11 bis 13 Uhr zur öffentlichen Diskussion mit regionalen Kandidat:innen zur Europawahl 2024 auf den Kaiseplatz in Düren ein.
16. Mai:
Sabine Verheyen (CDU)
Daniel Freund (Bündnis 90/Die Grünen)
28. Mai:
Martin Peters (SPD)
Andreas Krischer (Bündnis 90/Die Grünen)
Alexander Willkomm (FDP)
Rebekka Müller (Volt)
Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen haben die Möglichkeit, ihre Fragen an „die Politik“ zu stellen und sich über die unterschiedlichen Programme der Parteien zu informieren.
Nicht zuletzt aufgrund der Wahlberechtigung von Jugendlichen ab 16 Jahren sind neben allen Erwachsenen auch alle interessierten Erstwählerinnen und -wähler herzlich zur Teilnahme eingeladen. Begleitet und moderiert werden die Termine von den Kooperierenden des Forums Politik.
Plakat-Download (pdf)
Plakatt-Download (png)
2021
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021
14. September 2021, 18:00 Uhr, Christuskirche & online
Wird verschoben! Nachhol-Termin folgt...!
Aussteiger Philip Schlaffer: Im Gespräch mit einem ehemaligen Neonazi, Hool und Schwerkriminellen
Online-Videokonferenz (Zoom)
2020
Podiumskdiskussion zur Kommunalwal 2020
Eingeladen: Die Landratskandidaten sowie die Dürener Bürgermeister-KandidatInnen, Mittwoch, 2. September 2020, 19:00 Uhr, Marienkirche
Von der Braunkohle zum Silicon Valley Deutschlands? Nachhaltiger Strukturwandel ist Gemeinschaftsaufgabe - Wo ist die Zivilgesellschaft im Prozess? Podiumsdiskussion. Montag, 2. März, 19:00 Uhr (Großer Saal, Haus der Evangelischen Gemeinde)
Bonhoeffer - der mit dem Lied: Ein musikalisches Theaterstück. Dienstag, 24. März, 19:30 Uhr (Christuskirche)
2019
Aufbruch Fahrrad in Düren! (Ev. Familienbildung in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Pro Rad Düren, Montag, 30. September 2019, 18h im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal)
"Bedingungsloses Grundeinkommen" (Katholikenrat, kath. Bildungsforum, KAB: Montag, 16. September 2019, 18h voraussichtlich im Katholischen Bildungsforum, Holzstr.)
"Inklusion in der Schule", Vortrag mit Diskussion (Paritätischer, Herbst 2019)
30 Jahre Mauerfall - Ein Rückblick – was ist gelungen, was nicht? (Erwachsenenbildung Kirchenkreis Jülich, in Planung)
Plastikmüll - Verschmutzung + Verschwendung – Einweg = Irrweg
Vortrag und Diskussion, Rurtal-Gymnasium, Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion zur Europawahl 2019: Europa – Du hast die Wahl!
Diskussion mit Europa-Kandidaten
2018
Darf‘s denn noch was billiger sein?
Arbeitsausbeutung von mobilen Beschäftigten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Dienstag, 04. Dezember 2018, von 18 bis ca. 20 Uhr, KOMM Düren, August-Klotz-Straße 21
Iuventa. Seenotrettung. Ein Akt der Menschlichkeit. Der Film.
Seenotretter berichten persönlich. Der Film wird open air gezeigt. Dienstag, 28. August 2018, 21:00 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde. Eintritt frei - Spenden zugunsten von "Jugend rettet" erwünscht.
Menschenrechte -Kompass für soziale Arbeit und Politik (Paritätischer) am Donnerstag, 21. Juni 2018, ab 18:00 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1a (Großer Saal). Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Chancen der Energiewende nutzen... - neue Arbeitsplätze in der Region
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion am Donnerstag, 14. Juni 2018, ab 19:00 Uhr in der Aula des Rurtal-Gymnasiums, Bismarckstr. 17.
"Gespaltene Gesellschaft - Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland" mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge am Montag, 12.03.18, ab 18:00 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1a (Großer Saal). Eintritt frei, Spenden erwünscht.
"Islam in der Krise?": Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume hat zu diesem Thema kürzlich ein Buch veröffentlicht. Darin erklärt er das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Kurs E181-52-02 am Mittwoch, 28.02.18, 19:00-21:00 Uhr
2017
Deutschland hat die Wahl: Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten
Dienstag, 12. September von 20:00 bis 22:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, Jülich. Weitere Infos auf Seite 14 des Pogrammheftes der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich
DGB-Aktion in der Fußgängerzone
Samstag, 29. Juli von 13:00 bis 15:00 Uhr am Wirteltorplatz. Kommen Sie mit uns ins Gespräch - über Themen wie Altersarmut, Hartz IV, Klimapolitik...
Nitrat - Giftalarm für unser Grundwasser
Impulsreferat: Paul Kröfges (Ak Wasser BUND NRW), Diskussion: Erich Gussen (Kreislandwirt), Cord Meyer (Stadtwerke Düren), Jörg Kemmerling (WLZ Neffeltal) Donnerstag, 13. Juli 2017, 19:00 Uhr, Tagungsraum der Landwirtschaftskammer, Langenbergerstr. 3, Düren
Warum die AfD keine Alternative ist
...mit Stephan Hebel. Donnerstag, 4. Mai 2017, 19-21 Uhr, Saal der Landwirtschaftskammer, Langenbergerstr. 3, Düren
Theologisches Forum Düren: Befreiung vom Mammon
Was sagt uns Luthers biblische Kapitalismus-Kritik heute? Donnerstag, 27. April 2017, 17:00 - 21:30 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren, Großer Saal
2016
Heute jung und dynamisch - Morgen alt und arm?!
Weitere Informationen folgen...
Friedenspotentiale der Religionen: Interreligiöser Studientag, 6. November, 10:00 bis 19:00 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
Klimaschutz vs. Braunkohle: Wie managt man den Strukturwandel?, 25. August, ab 19:00 Uhr, Aula Stiftisches Gymnasium, Am Altenteich 14
Wer Waffen sät, erntet Flüchtlinge, 25. Mai, 19:30 Uhr, Marienkirche Düren
TTIP - Gemeinwohlorientierung oder Diktat der Konzerne?, 19. April 2016
2015
Deutschland und die Türkei - wohin gehen wir? 16. Oktober 2015
Energiewende regional - ohne Kohle nix los? 27. August 2015
In Würde sterben - Sterbehilfe erlauben oder nicht? 5. Mai 2015
Salafismus - zurück zu den Wurzeln des Islams? 29. Januar 2015
2014
TTIP - Investorenrechte gegen Arbeits- und Sozialrechte, 4. November 2014
Bergbau in der Schublade - statt Ausbeutung von Mensch und Natur, 18. September 2014
Pressestimmen
Die Rurstadt ist wie Amsterdam in den 70ern...
Dürener Nachrichten (epaper) 02.10.19
Europa - Du hast die Wahl! Hitzige Diskussion...
Dürener Nachrichten, 10.05.2019
Ergebnisse der Umfrage der Bezirksschüler*innenvertretung Kreis Düren
Forscher Christoph Butterwegge fordert Ausbau des Sozialstaates
Dürener Nachrichten, 13.03.2018
Podiumsdiskussion: Katharina Kloke (FDP) trifft auf drei Polit-Platzhirsche
Dürener Zeitung, 13.09.2017
"Forum Politik": Echte Alternative auf die Probleme fehlt
Dürener Nachrichten, 11.05.2017
Im "Forum Politik" geht es um die Rente
Dürener Nachrichten, 15.11.2016
Klimaschutz und Braunkohle: Viele Fragen nach dem "Wie" und "Wann"
Dürener Zeitung, 29.08.2016
Publizist Jürgen Grässlin: "Wer Waffen sät, erntet Flüchtlinge"
Dürener Nachrichten, 29.05.2016
Ankündigung: "Wer Waffen sät, erntet Flüchtlinge", Das Jülicht, 23.05.2016
Freihandelsabkommen TTIP: "Höchst fragwürdige Strukturen"
Dürener Zeitung, 28.04.2016
Alte Handys spenden und der Umwelt helfen
Dürener Zeitung, 28.10.2015
BUND Kreisgruppe Düren sammelt jetzt auch im Bürgerbüro Handys, Stadt Düren, 29.10.2015
Diskussion über Gegenwart und Zukunft der türkischen Politik
Dürener Zeitung, 18.10.2015
Video der Podiumsdiskussion
"Energiewende regional - ohne Kohle nix los?"
newscan-tv, youtube, 02.09.2015
Podiumsdiskussion: Energiewende setzt Toleranz voraus
Dürener Zeitung, 30.08.2015
Sterbehilfe - Franz Müntefering diskutiert mit
Dürener Zeitung, 22.04.2015
Heiße Eisen werden angepackt
Kirchenzeitung im Bistum Aachen, 9. April 2015
Forum Politik packt Themen beim Schopf
Dürener Zeitung, 27.03.2015
Salafismus: Rückständig und extremistisch
Dürener Zeitung, 10.02.2015