Kursangebote
>> Natur & Lebensart >> Berufliche Qualifizierung >> Kursdetails
Lebensmittelpädagogik - In der Schöpfung zu Hause sein Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte
Kursnummer | E211-33-05 |
Beginn | Do., 15.04.2021, 15:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 200,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Dr. Aline Gülden
Sabine Gottschalk |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Status:

Coronabedingt auf 2022 verschoben! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
An welchem Baum wachsen eigentlich Fleischwurst und Pommes?
- Der Ursprung unserer Lebensmittel -
Qualifizierung für Erzieher/-innen und andere pädagogische Kräfte
Ein gesunder Lebensstil und eine gesunde Ernährung stehen zunehmend im gesellschaftlichen Fokus. Schon im Kindergartenalter werden Kleinkinder für das Thema Lebensmittel sensibilisiert. Gleichzeitig schwindet das Wissen darüber, wie unsere Lebensmittel entstehen und unter welchen Rahmenbedingungen sie produziert werden.
Wie kommt die Milch in die Tüte? Was ist eigentlich in der Fleischwurst drin? Wächst das Brot beim Bäcker? Was macht das Huhn, wenn es keine Eier legt? Warum sind Kartoffeln rund und Pommes eckig? Wieso ist die Schokolade fair? Diese Fragen und viele weitere spannende Aspekte rund um unsere Lebensmittel stehen im Zentrum der Fortbildung. Neben der Vermittlung von Fachwissen zu verschiedensten landwirtschaftlichen Produkten (tierische Erzeugnisse, Getreide, Kartoffeln, Gemüse), erhalten die Teilnehmer/-innen vor allem praxiserprobte Anregungen für eine kindgerechte pädagogische Umsetzung im Kindergar-tenalltag (Anschauungsmaterial, Spielideen, Experimente, etc.). Die Fortbildung befähigt die Teilnehmer/-innen selbstständig Lerninhalte über den Ursprung unserer Lebensmittel für Kinder im Kindergartenalter anzubieten und unmittelbar in der Kindertageseinrichtung durchzuführen.
8 Termine jeweils 15-19 Uhr
Coronabedingt auf 2022 verschoben! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Diese Fortbildung wird gefördert vom Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.
An welchem Baum wachsen eigentlich Fleischwurst und Pommes?
- Der Ursprung unserer Lebensmittel -
Qualifizierung für Erzieher/-innen und andere pädagogische Kräfte
Ein gesunder Lebensstil und eine gesunde Ernährung stehen zunehmend im gesellschaftlichen Fokus. Schon im Kindergartenalter werden Kleinkinder für das Thema Lebensmittel sensibilisiert. Gleichzeitig schwindet das Wissen darüber, wie unsere Lebensmittel entstehen und unter welchen Rahmenbedingungen sie produziert werden.
Wie kommt die Milch in die Tüte? Was ist eigentlich in der Fleischwurst drin? Wächst das Brot beim Bäcker? Was macht das Huhn, wenn es keine Eier legt? Warum sind Kartoffeln rund und Pommes eckig? Wieso ist die Schokolade fair? Diese Fragen und viele weitere spannende Aspekte rund um unsere Lebensmittel stehen im Zentrum der Fortbildung. Neben der Vermittlung von Fachwissen zu verschiedensten landwirtschaftlichen Produkten (tierische Erzeugnisse, Getreide, Kartoffeln, Gemüse), erhalten die Teilnehmer/-innen vor allem praxiserprobte Anregungen für eine kindgerechte pädagogische Umsetzung im Kindergar-tenalltag (Anschauungsmaterial, Spielideen, Experimente, etc.). Die Fortbildung befähigt die Teilnehmer/-innen selbstständig Lerninhalte über den Ursprung unserer Lebensmittel für Kinder im Kindergartenalter anzubieten und unmittelbar in der Kindertageseinrichtung durchzuführen.
8 Termine jeweils 15-19 Uhr
Coronabedingt auf 2022 verschoben! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Diese Fortbildung wird gefördert vom Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
Datum
15.04.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
06.05.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
27.05.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
24.06.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
26.08.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
23.09.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
07.10.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof
Datum
28.10.2021
Uhrzeit
15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Gartenhof