Kursangebote
>> Kultur & Kreatives >> Kursdetails
Wunschwohnen - Auftaktveranstaltung Wie will ich wohnen und leben, wenn ich älter werde. Wunsch(t)räume: So möchte ich leben und wohnen, wenn ich älter! (Teil 1)
Kursnummer | E212-35-01 |
Beginn | Mi., 09.06.2021, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ursula Enderichs-Holzapfel
Berthold Becker Monika Sandjon Doris Unsleber |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Status:

Die politische Dimension des Wohnens als Menschenrecht, festgeschrieben in Artikel 11 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, ist unbestritten. Wenn es um glückliches Leben geht, kommt dem Wohnen eine zentrale Bedeutung zu. Wie möchte ich zukünftig wohnen? Was brauche ich wirklich, wie groß soll die Wohnung sein? Wie viel Nachbarschaft möchte ich? Was mache ich wenn die Kinder aus dem Haus sind und/oder der Partner verstorben ist? Was, wenn ich Pflege brauche? Gut ist es sich darüber rechtzeitig Gedanken zu machen.
Der demografische Wandel erfordert künftig in Stadt und Land sicherlich auch mehr seniorengerechte Wohnungen mit neuen Modellen der Pflege und Inanspruchnahmen von Dienstleistungen allgemein. Aber es braucht auch ein mehr an alternativen Formen des Zusammenlebens und Ideen, wie Wohnen generationsverbindend gestaltet werden kann.
Alternativen sind gefragt!
Sie erhalten an diesem Abend einen Überblick über die Auswirkungen des demografischen Wandels in Düren und eine Einführung in das Thema.
Ursula Enderichs-Holzapfel, Diplom-Sozialgerontologin, Düren
Berthold Becker, Demografiebeauftragter der Stadt Düren
Monika Sandjon, vom Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren
& Doris Unsleber
Der demografische Wandel erfordert künftig in Stadt und Land sicherlich auch mehr seniorengerechte Wohnungen mit neuen Modellen der Pflege und Inanspruchnahmen von Dienstleistungen allgemein. Aber es braucht auch ein mehr an alternativen Formen des Zusammenlebens und Ideen, wie Wohnen generationsverbindend gestaltet werden kann.
Alternativen sind gefragt!
Sie erhalten an diesem Abend einen Überblick über die Auswirkungen des demografischen Wandels in Düren und eine Einführung in das Thema.
Ursula Enderichs-Holzapfel, Diplom-Sozialgerontologin, Düren
Berthold Becker, Demografiebeauftragter der Stadt Düren
Monika Sandjon, vom Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren
& Doris Unsleber
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.