Kursangebote
Fortbildungen
Kursangebote >> Kursdetails
Veranstaltung "Naturpädagogik - In der Schöpfung zuhause sein Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte" (Nr. 24B7-33-03) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Naturpädagogik - In der Schöpfung zuhause sein Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte


Kursnummer 24B7-33-03
Beginn Fr., 26.09.2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 424,00 €
Dauer 9 Termine
Kursleitung Doris Piret
Frank Piret
Kursort
Zoom Meeting 3
,
Status:
Anmeldung möglich

Diese Fortbildung bietet praxisnahe Naturpädagogik mit dem Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und stärkt somit ganzheitliches Lernen in und mit der Natur. Sie richtet sich an Menschen mit pädagogischem Hintergrund, die sich im Bereich Naturpädagogik fortbilden möchten. Teilnehmende werden befähigt, mit Kindergruppen selbständig Naturtage zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Der Kurs macht Mut und Lust, die eigene Fantasie spielen zu lassen und sich Wissen auf vielfältige Art anzueignen, um Kindern die Natur nahe zu bringen. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.


Mit einer Gruppe naturbegeisterter Menschen kommst du der Natur und ihren unterschiedlichen Ökosystemen ganz nah. Lasse dich darauf ein, selber auf allen Vieren durch die Botanik zu kraxeln um alles etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können. Der Perspektivwechsel gehört zu unserem Praxisalltag. Viele Fragen wollen beantwortet und neue Fragen gestellt werden. Kennst du noch das Lied aus der Sesamstraße? WER WIE WAS. DER DIE DAS. WIESO WESHALB WARUM? Du musst nicht alle Antworten kennen lernen! Viel wichtiger ist es, gemeinsam nach Antworten zu suchen und forschen. Du lernst zuversichtliche Perspektiven im Umweltkontext kennen, um dich als Natur-Botschafter zu einer Vorbildfunktion zu entwickeln.



INHALT:


Umfassende Einsichten in unterschiedliche Lebensräume, z.B. Boden, Gewässer, Wald, Wiese, Hecken

Rechtliche Rahmenbedingungen für Naturaufenthalte

Natur und Naturpädagogik im Berufsalltag

Methodik und Didaktik von naturpädagogischen Inhalten

Konzeption themenorientierter Naturerlebnistage

Perspektiven im Umweltkontext



TERMINE:  


Herbst: 26./27.09.25, Winter: 16./17.01.26

Frühling: 17./18.04.26, Sommer: 12./13.06.26


Freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr

Samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr Camp Natur Pur - Eifel in Obermaubach


+ Zoom Termin: 15.11.2025 10:00 bis 13:00 Uhr "Methodik und Didaktik nach Cornell & Koyot teaching und Rechtliches"


Die Fortbildung findet im Camp Natur Pur - Eifel statt. Dort gibt es eine beheizte Hütte mit Sitzmöglichkeiten und eine Waldtoilette.



Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Wenige freie PlätzeWenige freie Plätze
WartelisteWarteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich


Datum
26.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Zoom Meeting 3
Datum
16.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
17.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
17.04.2026
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
18.04.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
12.06.2026
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel
Datum
13.06.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Am Stausee, Camp Natur Pur Eifel


Familien- und Erwachsenenbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde
Wilhelm-Wester-Weg 1A | 52349 Düren
02421/188-170
Mail an Sekretariat

Integrationskurse
Alpha und Zweitschrift: 02421/188-116
Allgemein und Eltern: 02421/188-216

Bankverbindung
IBAN: DE 7839 5501 1000 0010 0750
BIC: SDUEDE33XXX (Sparkasse Düren)

Nachbarschaftstreff Düren-Nord
Neue Jülicher Str. 22 | 52353 Düren
02421/44249
Mail an Nachbarschaftstreff

Öffnungszeiten
Sekretariat

Montag bis Donnerstag
8:30 bis 12:30 Uhr