
Familienzentren & Schulen
Viele unserer Angebote können Sie auch in Ihrer Kindertagesstätte oder an Ihrer Schule durchführen. Beispielsweise organisieren wir für Sie Eltern-Kind-Gruppen, Elternkurse wie „Starke Eltern - Starke Kinder“, Koch- und Gesundheitskurse, medienpädagogische Elternabende sowie Vorträge zu pädagogischen und psychologischen Themen und vieles mehr...
Andererseits bieten wir Ihnen an, die Vorteile unseres Hauses (bspw. Lehrküche, Gymnastikhalle, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Internetcafé...) für Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu nutzen.
Kooperierende Familienzentren finden Sie unter "Links".
Ansprechpartner:
Elmar Farber, Telefon: 02421/188-171, Email: Elmar Farber
Svenja Straube, Telefon: 02421/188-170, Email: Svenja Straube
Kurse für Familienzentren
Eltern-Kind Kurs Pflasterpass® - Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Kursnummer | FZ25-X2 |
Beginn | , Termin nach individueller Absprache., - Uhr |
Kursgebühr | Gebühr nach individueller Vereinbarung. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sabrina Hübler
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |

Informationen:
Für Familienzentren: Sie sind Familienzentrum und möchten eine Kooperation mit uns? Kontaktieren Sie uns gern!
Leitung Familienbildung: Elmar Farber - Mail, Telefon: 02421 188171
Koordinatorin Familienzentren: Svenja Straube - Mail, Telefon: 02421 188170
Für TeilnehmerInnen: Sie haben Interesse an diesem Kursformat? Dann setzen Sie sich mit einem Familienzentrum in Ihrer Nähe in Verbindung.
Eine Liste der Familienzentren finden Sie hier für den Kreis Düren und hier für die Stadt Düren.
Die Kosten können variieren. Bitte fragen Sie in Ihrem Familienzentrum nach.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Evangelische Familienbildung bietet in Kooperation mit verschiedenen Familienzentren den Eltern-Kind Kurs "Pflasterpass®" an.
Aus kleinen Helfern große Helden machen!
Eltern-Kind Kurs Pflasterpass®: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Mein Name ist Sabrina Hübler und ich bin Pädagogin/Lehrerin sowie ausgebildete Pflasterpass®-Kursleiterin aus Langerwehe.
Seit Beginn dieses Jahres biete ich die Pflasterpass®-Kurse an. Dabei handelt es sich um DEKRA-zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, die wie die Schwimmkurse in Bronze-, Silber- und Goldkurse unterteilt sind und die Resilienz bei Kindern fördern sollen. Darüber hinaus biete ich auch einen Hygiene-Kurs an, in dem die Kinder lernen, wie man sich z.B. richtig die Hände wäscht, was Bakterien und Viren sind und wie man sich vor Zecken schützen kann.
Die Pflasterpass gGmbH, eine gemeinnützige Organisation, hat sich der Unfallprävention bei Kindern und der Förderung und Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Kinder verschrieben. Das große Ziel von Pflasterpass® ist es, Leben zu retten und die Welt unserer Kinder sicherer zu machen.
Mit dem Projekt „Pflasterpass® – Wissen kann Leben retten“, möchte ich 4- bis 8-Jährige an das Thema „Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Denn, alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss! Es ist durch internationale, wissenschaftliche Studien erwiesen, dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können.
Eigens für die Pflasterpass® Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, wurde eine eigene Erzähl- und Bilderwelt geschaffen: Das Igelchen und seine Freunde sind wie unsere Kinder; sie stehen stellvertretend für sie und haben auf Grund der speziellen Auswahl und Charakterbeschreibung ein hohes Identifikationspotential. Genauso wie in der realen Welt, gibt es in der gestalteten Bilder- und Erzählwelt von Pflasterpass® Größere und Kleinere, Alte und Junge und alle haben auch noch einen unterschiedlichen Lebenshintergrund. Durch diese Erzähl- und Bilderwelt sind wir konfessionslos und multikulturell.
Die Geschichten und Abenteuer sollen die Kinder eintauchen lassen in eine Welt, in der nicht alles perfekt ist, wo aber Themen wie Empathie, Freundschaft und der Umgang mit persönlichen Stärken und Schwäche gelebt werden. Und wenn mal ein Unfall passiert, weiß man sich oder anderen zu helfen.
Alle Kinder erhalten nach der Teilnahme am Pflasterpass®-Kurs einen Ausweis: den „Pflasterpass“. Er dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme am Bronze-, Silber- oder Goldkurs. Die Pflasterpass gGmbH ist mit ihrem modularen Ausbildungskonzept „Pflasterpass-Wissen kann Leben retten®“ beim Deutschen Bildungsserver als Präventionsprogramm gelistet.
Pflasterpass® - damit werden aus kleinen Helfern große Helden - Wissen kann Leben retten!
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.