FAMILIEN BILDUNG ONLINE
Auf unserer Moodle-Plattform bieten wir modulare Online-Fortbildungen zum Themenkomplex Familie-Bildung-Digitalisierung an. Weitere Online-Kurse finden via Videokonferenz statt.
Digitale Brücken bauen, Bildung & Teilhabe ermöglichen
Mit dem Projekt "Digitale Brücken bauen, Bildung und Teilhabe ermöglichen" wollen wir unser Kursangebot sowie die Zugänglichkeit zu unseren Kursen erweitern. Ziel ist die Steigerung der allgemeinen Bildungs-Chancen und der (digitalen) Teilhabe-Möglichkeiten an Angeboten der Familienbildung.
Mit Hilfe der Projekt-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte die notwendige mediale Ausstattung angeschafft werden, mit der weitere niederschwellige Wege zu Digitalisierung und zum Umgang mit Medien für unsere Teilnehmenden sowie Kursleitenden ermöglicht werden.
Das Projekt wird finanziell von der Europäischen Union unterstützt.
MEDIENPÄDAGOGIK
Es gibt ein virulentes medienbezogenes Thema, das Sie gerne bei einem Elternabend thematisieren möchten? In Ihrem Team stellen sich medienpädagogische Fragestellungen, die Sie gerne vertiefen möchten? Sie möchten in die medienpädagogische Projektarbeit einsteigen, Ihnen fehlen aber noch die Ideen, Werkzeuge oder Konzepte dafür?
Sprechen Sie uns einfach an!
Elternabende
Wir bieten medienpädagogische Elternabende zu verschiedenen Themen an: Frühkindliche Mediennutzung, Internet & Co., Smartphone und mobiles Internet, "soziale" Medien, digitale Spiele, Gefahren und Chancen digitaler Medien, ethische Fragestellungen... Die Elternabende können in Präsenz, via Videokonferenz der hybrid durchgeführt werden.
Praxisprojekte
Führen Sie mit uns praktische Projekte in Ihrer Einrichtung durch: Stop-Motion-Filme, digitale Bilder- und Multimedia-Bücher, digital unterstützte Naturerlebnisse, programmierbare Roboter...
Fortbildungen
Erweitern Sie Ihr KnowHow mit einer für Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengestellten medienpädagogischen Fortbildung.
Interessante Links für Eltern, Kinder & Pädagogen:
Kursmaterialien-Übersicht von www.familienbildung-in-nrw.de
Themen - Aspekte - Positionen der Familienbildung in NRW
Internetseiten zum Thema "Medien" für Eltern und Kinder von www.familienbildung-in-nrw.de
Informationsbroschüren für Eltern zusammengestellt von www.familienbildung-in-nrw.de
Die #Häsch-Tecks: Kleinkind-Medien-Familienalltag
Ansprechpartner:
Elmar Farber (Leitung Familienbildung)
Wilhelm-Wester-Weg 1A
52349 Düren
Telefon: 02421/188-171
Email: Elmar Farber
Padlet: Digitalisierung und Digitalität in der Familie(nbildung)
Digitale und hybride Bildungsangebote
Waldpädagogik - In der Schöpfung zuhause sein Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte
Kursnummer | 24B7-33-02 |
Beginn | Fr., 28.03.2025, 16:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 364,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Doris Piret
|
Kursort |
Gemeindehaus Kreuzau
Heribertstraße 5, 52372 Kreuzau |

Ungehemmt im Lehm matschen, im Laub stöbern, über Stock und Stein springen, Erde riechen und Natur entdecken, neugierig werden, genau hinsehen, mehr wissen: In der Schöpfung zu Hause sein – sie beachten und achten, genießen und lieben.
In einer medialen Welt wird diese unmittelbare Erfahrung zunehmend wichtiger.
Der Kurs umfasst 4 Wochenenden, die jeweils die bevorstehende Jahreszeit vorbereiten. Er befähigt die Teilnehmer/innen mit Eltern-Kind-Gruppen ab 18 Monaten und Kindergruppen bis etwa 7 Jahren selbständig Waldtage zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Er macht Mut und Lust, die eigene Fantasie spielen zu lassen und sich Wissen auf vielfältige Art anzueignen, um Kindern die Natur nahe zu bringen.
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat.
Inhalte:
- Natur- und Mitweltpädagogik
- Jahreszeiten und Feste im Wald erleben
- Die Natur als Lehrmeisterin
- Naturkunde
- Gefahren im Wald und Abschätzung
- Organisation und Ablauf von Waldtagen
- Zugänge mit allen Sinnen
- kreative und schöpferische Methoden
- Spiele & Lieder
Termine:
Frühling: 28./29.03.25, Sommer: 23./24.05.25
Herbst: 29./30.08.25, Winter: 28./29.11.25
Freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5
Samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr (Wintereinheit 9:00-16:00 Uhr) Camp Natur Pur - Eifel in Obermaubach
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |