FAMILIEN BILDUNG ONLINE
Auf unserer Moodle-Plattform bieten wir modulare Online-Fortbildungen zum Themenkomplex Familie-Bildung-Digitalisierung an. Weitere Online-Kurse finden via Videokonferenz statt.
Digitale Brücken bauen, Bildung & Teilhabe ermöglichen
Mit dem Projekt "Digitale Brücken bauen, Bildung und Teilhabe ermöglichen" wollen wir unser Kursangebot sowie die Zugänglichkeit zu unseren Kursen erweitern. Ziel ist die Steigerung der allgemeinen Bildungs-Chancen und der (digitalen) Teilhabe-Möglichkeiten an Angeboten der Familienbildung.
Mit Hilfe der Projekt-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte die notwendige mediale Ausstattung angeschafft werden, mit der weitere niederschwellige Wege zu Digitalisierung und zum Umgang mit Medien für unsere Teilnehmenden sowie Kursleitenden ermöglicht werden.
Das Projekt wird finanziell von der Europäischen Union unterstützt.
MEDIENPÄDAGOGIK
Es gibt ein virulentes medienbezogenes Thema, das Sie gerne bei einem Elternabend thematisieren möchten? In Ihrem Team stellen sich medienpädagogische Fragestellungen, die Sie gerne vertiefen möchten? Sie möchten in die medienpädagogische Projektarbeit einsteigen, Ihnen fehlen aber noch die Ideen, Werkzeuge oder Konzepte dafür?
Sprechen Sie uns einfach an!
Elternabende
Wir bieten medienpädagogische Elternabende zu verschiedenen Themen an: Frühkindliche Mediennutzung, Internet & Co., Smartphone und mobiles Internet, "soziale" Medien, digitale Spiele, Gefahren und Chancen digitaler Medien, ethische Fragestellungen... Die Elternabende können in Präsenz, via Videokonferenz der hybrid durchgeführt werden.
Praxisprojekte
Führen Sie mit uns praktische Projekte in Ihrer Einrichtung durch: Stop-Motion-Filme, digitale Bilder- und Multimedia-Bücher, digital unterstützte Naturerlebnisse, programmierbare Roboter...
Fortbildungen
Erweitern Sie Ihr KnowHow mit einer für Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengestellten medienpädagogischen Fortbildung.
Interessante Links für Eltern, Kinder & Pädagogen:
Kursmaterialien-Übersicht von www.familienbildung-in-nrw.de
Themen - Aspekte - Positionen der Familienbildung in NRW
Internetseiten zum Thema "Medien" für Eltern und Kinder von www.familienbildung-in-nrw.de
Informationsbroschüren für Eltern zusammengestellt von www.familienbildung-in-nrw.de
Die #Häsch-Tecks: Kleinkind-Medien-Familienalltag
Ansprechpartner:
Elmar Farber (Leitung Familienbildung)
Wilhelm-Wester-Weg 1A
52349 Düren
Telefon: 02421/188-171
Email: Elmar Farber
Padlet: Digitalisierung und Digitalität in der Familie(nbildung)
Digitale und hybride Bildungsangebote
Fit im Alltag 60+
Kursnummer | F253-21-13 |
Beginn | Mo., 01.09.2025, 09:00 - 10:00 Uhr |
Kursgebühr | 52,00 € |
Dauer | 13,00 |
Kursleitung |
Jeanette Claas
noch nicht bekannt |
Kursort |
Gemeindehaus Kreuzau
Heribertstraße 5, 52372 Kreuzau |

Fit im Alltag 60+
Bewegung zum Erhalt der Selbständigkeit drinnen und draußen
Das Alltagstrainingsprogramm für Senioren 60+ "Fit im Alltag" ist aufgebaut, um ältere Männer und Frauen ab 60 Jahr ein Bewegung zu bringen. Die für den Alltag wichtigen Fähigkeiten wie bspw. Kraft, Standfestigkeit, Balance, Beweglichkeit, Gehfähigkeit und Entspannung möglichst alltagsnah zu trainieren, ist Inhalt dieses Kurses. Dabei stehen das Rückentraining und das Beckenbodentraining im Vordergrund.
Mit zunehmendem Alter lassen die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten nach, es stellen sich körperliche und gesundheitliche Einschränkungen ein. Ein gezieltes Bewegungstraining - drinnen und draußen - ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für ein gesundes und selbständiges Leben im Alter.
Bitte eine Matte, ein Handtuch und bequeme Kleidung mitbringen.
Gerne auch, wenn vorhanden Nordic-Walking-Stöcke mitbringen.
Ein Probetraining ist möglich.
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |