Kursangebote
>> Kursdetails
Video-Gespräch Paul Tillichs "Mut zum Sein" - sein großes "Dennoch" gegen die existentielle Angs
Kursnummer | E212-52-01 |
Beginn | Mi., 21.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Dirk Chr. Siedler
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Status:

Die Corona-Krise lässt uns mit den sozialen Medien experimentieren. Erste Erfahrungen gibt es auch mit Seminaren zu gesellschaftlichen und religiösen Themen. Diese führen nun in eine neue Veranstaltungsreihe "Video-Gespräch über/mit ..." zu wechselnden Themen oder auch mit verschiedenen Gesprächspartnern. Der Link zur Zoom-Konferenz wird rechtzeitig über Internet bzw. Email bekanntgegeben.
Paul Tillichs "Mut zum Sein" - sein großes "Dennoch" gegen die existentielle Angst
am Dienstag, 21. April, um 19 Uhr, Online-Seminar
Zugangs-Link wird rechtzeitig über das EB des Kirchenkreises Jülich bekanntgegeben
Ein Jahr "Corona" - wir stellen immer mehr fest wie sehr diese Krise unsere persönlichen Ängste anspricht und wachruft. Lange schienen wir unser Leben, unsere Gefühle gut unter Kontrolle zu haben, nun wird es immer schwieriger. Zu stark wird die Ungewissheit über un-sere Zukunft und wie es weitergeht. Auch wenn diese Krise "überstanden" ist, wird die grundlegende Verunsicherung nachwirken. Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich (1886-1965) veröffentlichte 1952 seinen "Bestseller" "Der Mut zum Sein" in dem er sich mit verschiedenen Typen der Angst befasst und Formen des Mutes darstellt: Mut und Partizipa-tion, Mut und Individuation sowie Mut und Transzendenz sind seine Ansätze.
Dirk Chr. Siedler, der 1998 mit einer Arbeit über Paul TIllich promoviert worden ist, wird diesen bedeutenden Denker anhand dieses Werkes vorstellen. Diese Veranstaltung findet nur online als "Zoom-Konferenz" statt. Den Angemeldeten wird der Link zugemailt.
Dieses Online-Seminar findet im Rahmen der Online-Reihe "Video-Gespräch über/mit ..." statt zu dem Dirk Chr. Siedler etwa einmal im Monat einlädt. Auch wenn Präsenz-Veranstaltungen momentan nicht in gewohnter Weise möglich sind, besteht hier die Gelegen-heit zum theologischen Austausch (damit wir ihn nicht verlernen).
Anmeldung im Sekretariat Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich
Telefon: 02461 99660
E-Mail: eeb.juelich@ekir.de
oder unter www.kkrjuelich.de
Bei der Anmeldung muss zwingend eine E-Mail Adresse angegeben werden!
Paul Tillichs "Mut zum Sein" - sein großes "Dennoch" gegen die existentielle Angst
am Dienstag, 21. April, um 19 Uhr, Online-Seminar
Zugangs-Link wird rechtzeitig über das EB des Kirchenkreises Jülich bekanntgegeben
Ein Jahr "Corona" - wir stellen immer mehr fest wie sehr diese Krise unsere persönlichen Ängste anspricht und wachruft. Lange schienen wir unser Leben, unsere Gefühle gut unter Kontrolle zu haben, nun wird es immer schwieriger. Zu stark wird die Ungewissheit über un-sere Zukunft und wie es weitergeht. Auch wenn diese Krise "überstanden" ist, wird die grundlegende Verunsicherung nachwirken. Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich (1886-1965) veröffentlichte 1952 seinen "Bestseller" "Der Mut zum Sein" in dem er sich mit verschiedenen Typen der Angst befasst und Formen des Mutes darstellt: Mut und Partizipa-tion, Mut und Individuation sowie Mut und Transzendenz sind seine Ansätze.
Dirk Chr. Siedler, der 1998 mit einer Arbeit über Paul TIllich promoviert worden ist, wird diesen bedeutenden Denker anhand dieses Werkes vorstellen. Diese Veranstaltung findet nur online als "Zoom-Konferenz" statt. Den Angemeldeten wird der Link zugemailt.
Dieses Online-Seminar findet im Rahmen der Online-Reihe "Video-Gespräch über/mit ..." statt zu dem Dirk Chr. Siedler etwa einmal im Monat einlädt. Auch wenn Präsenz-Veranstaltungen momentan nicht in gewohnter Weise möglich sind, besteht hier die Gelegen-heit zum theologischen Austausch (damit wir ihn nicht verlernen).
Anmeldung im Sekretariat Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich
Telefon: 02461 99660
E-Mail: eeb.juelich@ekir.de
oder unter www.kkrjuelich.de
Bei der Anmeldung muss zwingend eine E-Mail Adresse angegeben werden!
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |