Kursangebote
>> Kursdetails
Qualifizierung Konsumpädagogik-– Armutssensibles Handeln im beruflichen Alltag Eine Fortbildung der Schulden- & Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren
Kursnummer | E211-33-06 |
Beginn | , , 16:00 - 20 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Diana Lock
Christine Willems |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Status:

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Unsere Kinder wachsen in einer Welt voller schöner (un)nützlicher Dinge auf. Gleichzeitig sind immer mehr Familien von Armut betroffen. Insbesondere Kinder und Jugendliche gelten als verletzliche Verbraucher und sind von der Werbeindustrie als konsumfreudige Käufer definiert. Kinder „benötigen“ alle Merchandising - Artikel der Paw Patrol und Jugendliche kaufen sich mal schnell neue Shirts, weil die peer-group alle anderen schon kennt. Armutsbetroffenen ist das nicht möglich, Folge ist ein Ausschluss von sozialer Teilhabe oder auch Überschuldung.
Die Gründe für Überschuldung sind vielfältig und für pädagogische Fachkräfte ist es nicht immer leicht, adäquat Hilfestellungen zu leisten.
Diese zertifizierte Fortbildung qualifiziert Pädagog*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen für die Vermittlung von Konsumpädagogik und Finanzkompetenz. Sie sensibilisiert für Familien in Armutslagen und vermittelt Methoden für die Prävention.
Die 3-tägige Fortbildung gliedert sich in 3 Module:
Modul I - Konsumbiografie
Reflexion der eigenen Konsumbiografie; Sozialwissenschaftliche Hintergründe sowie erste Grundkenntnisse zu Konsumpädagogik
Modul II - Methoden
Vermittlung von praxiserprobten Methoden zur Schuldenprävention mit der Möglichkeit zur Anwendung im eigenen Berufsalltag
Modul III - Armutssensibilisierung
Hintergründe zu Armutslagen und Informationen zu Auswirkungen und Folgen von Armut; Reflexion der eigenen Haltung und vorurteilsbewusstes Handeln
Termine, Ort und Anmeldungsverfahren der Fortbildung finden Sie auf der Homepage der Schulden- & Insolvenzberatung: www.schulden-insolvenzberatung-dueren.de
Die Gründe für Überschuldung sind vielfältig und für pädagogische Fachkräfte ist es nicht immer leicht, adäquat Hilfestellungen zu leisten.
Diese zertifizierte Fortbildung qualifiziert Pädagog*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen für die Vermittlung von Konsumpädagogik und Finanzkompetenz. Sie sensibilisiert für Familien in Armutslagen und vermittelt Methoden für die Prävention.
Die 3-tägige Fortbildung gliedert sich in 3 Module:
Modul I - Konsumbiografie
Reflexion der eigenen Konsumbiografie; Sozialwissenschaftliche Hintergründe sowie erste Grundkenntnisse zu Konsumpädagogik
Modul II - Methoden
Vermittlung von praxiserprobten Methoden zur Schuldenprävention mit der Möglichkeit zur Anwendung im eigenen Berufsalltag
Modul III - Armutssensibilisierung
Hintergründe zu Armutslagen und Informationen zu Auswirkungen und Folgen von Armut; Reflexion der eigenen Haltung und vorurteilsbewusstes Handeln
Termine, Ort und Anmeldungsverfahren der Fortbildung finden Sie auf der Homepage der Schulden- & Insolvenzberatung: www.schulden-insolvenzberatung-dueren.de
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | Wenige freie Plätze |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.